Die Rolle des Militärs im Nahen Osten

Das Militär besitzt im Nahen Osten einen großen Einfluss, auch in der Politik. Anders als in Ländern, wie Deutschland, wo sich das Militär eher weniger direkt in die Politik einmischt, spielt das Militär in der Region eine zentrale Rolle.

So gab es beispielsweise mit dem Rückzug der Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien regelmäßig Militärregierungen. Stellt sich nur die Frage, warum in der Region das Militär eine so hohe Stellung einnimmt? Die Rolle des Militärs im Nahen Osten weiterlesen

Konservative Monarchien im Nahen Osten

Als nach und nach die arabischen Staaten ihre Unabhängigkeit erlangten, riefen die einen Staaten Republiken aus, während andere Staaten Monarchien bleiben.

Eine Zeit lang schien es, dass die neu-gegründeten Republiken blühende Wirtschaften werden. Die konservativen Monarchien hingegen waren altmodisch und entwickelten sich zu beginn nicht allzu gut. Es sah fast so aus, als wenn die Republiken den Monarchien überlegen waren. Konservative Monarchien im Nahen Osten weiterlesen

Epoche der Autokraten im Nahen Osten

Nachdem die arabischen Staaten 1948 dem israelischen Militär unterlagen, löste diese Niederlage einen Schock in der arabischen Welt aus. Die Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 wurde als Versuch der Europäer angesehen, ihren Einfluss in der Region wieder auszubauen.

Dieser Schock führte zu einigen Umstürzen in der Region. Denn die Bürger empfanden ihre eigenen Machthaber als Marionetten des Westens oder als unfähige Führer. Epoche der Autokraten im Nahen Osten weiterlesen